In der Schulausschusssitzung am 20.11.2023 beriet der Schulausschuss erneut über die Anbindung der Bergneustädter Schulen an das Umland. Hintergrund ist, dass sich die EIn- und Auspendler nach und aus Bergneustadt in Großen und Ganzen die Waage halten, aber insbesondere aucs dem Reichshof kaum noch Schüler einpendeln. Hierzu hatte der Schulausschuss Anfragen an die Verwaltung und an die Nachbargemeinde Reichshof gestellt, die in dieser Sitzung ausgewertet wurden.
Eine Analyse des Schulausschussvorsitzenden Reinhard Schulte der Busverbindungen am Beispiel der Verbindung von Wildbergerhütte zum Gymnasium Waldbröl und zum WWG Bergneustadt hat ergeben, dass bei nahezu gleicher reiner Fahrzeit der zeitliche Aufwand erheblich differiert. So ist der Bus nach Waldbröl durchgehend, zum WWG müssen die Schülerinnen und Schüler zweimal umsteigen. Der Zeitverlust beträgt dabei bis zu 12 Minuten (Busbahnhof Derschlag). Zudem kommt der Bus bereits 27 Minuten vor Unterrichtsbeginn an, bei der Rückfahrt fährt der Bus erst 20 Minuten nach Unterrichtsschluss. Insgesamt müssen die Schülerinnen und Schüler zum WWG 20 Minuten früher losfahren und kommen über eine Stunde später zuhause an.
Der Schulausschuss fordert den Rat daher einstimmig auf, folgenden Beschluss zu fassen:
Die Busfahrpläne der OVAG sind auf die Anfangs- und Endzeiten der Bergneustädter weiterführenden Schulen bis zur nächsten Aktualisierung der OVAG-Pläne abzustimmen und vor Inkrafttreten dem Schulausschuss vorzulegen.
Als weitere Möglichkeit, die Busverbindungen zu verbessern, beauftragt der Schulausschuss die Verwaltung, die Ausbildungsbetriebe zu kontaktieren, um eine Sponsoring zugunsten eines Schüler- und Ausbildungsspezialverkehrs herbeizuführen.
Daneben empfahl der Schulausschuss dem Rat, 8 Eingangsklassen an den Grundschulen zu bilden und erörterte die Übergangsstatistik der Schulen, die das Wechselverhalten von Schule zu Schule zeigen.
Den vollständigen Bericht zum Schulausschuss finden Sie hier.