Was wir erreicht haben - Wir gestalten jetzt

"Nicht das Erzählte reicht, das Erreichte zählt" (Matthias Thul)

In den letzten Ratsperioden haben wir Entscheidungen getroffen, Bebauungspläne geändert, Fördermittel beantragt, Gespräche mit dem Oberbergischen Kreis geführt und vieles mehr. Die folgenden Projekte sind entschieden und werden jetzt umgesetzt.

 

Neue KiTa mit Sprachförderung

Auf dem Bursten wird eine neue Kita mit dem Schwerpunkt Sprachförderung entstehen. Auf Initiative der CDU Bergneustadt, bietet diese Kita besondere Förderangebote im Bereich Motorik und Spracherwerb. 

Gewerbegebiet Dreiort

Der Abschluss der Arbeiten am Gewerbegebiet Dreiort steht bevor. Wir wollen neue Unternehmen mit neuen attraktiven Arbeits- und Ausbildungsplätzen ansiedeln. Wir erwarten jährliche Mehreinnahmen in Millionenhöhe für den städtischen Haushalt. 

Radweg Wiedenest - Pernze

Die Planungen sind abgeschlossen und der Förderantrag ist gestellt. Zusammen mit dem Ausbau der L173 wird auch der Radweg vollendet und eine sichere Radwegverbindung zur Aggertalsperre und ins Rengsetal geschaffen. 

Entwicklung der Alt- & Innenstadt

Seit 2018 beschäftigt uns das ISEK Alt- & Innenstadt. Erstes sichtbares Zeichen sind der Talpark und die neue Mitte. Wir bleiben zusammen mit Ihnen aktiv, erhalten unsere liebenswürdige Altstadt und verbessern die Wohnsituation! 

Sülemicker Straße

Alle erforderlichen planungsrechtlichen Vorgaben sind abgeschlossen und wurden von der CDU unterstützt. Bald kann es mit dem Ausbau losgehen! 

Baugebiete Am Wiebusch und Wiedenest-Süd

Das Neubaugebiet Am Wiebusch ist fertig geplant und die ersten Grundstücksreservierungen liegen vor. In Wiedenest entstehen ebenfalls neue Baugrundstücke für unsere Familien! 

Rettungswache und Hausärztliches Versorgungszentrum (HVZ)

In der Stadtmitte (ehemals Extramarktgelände) entsteht eine neue Rettungsdienstwache. Zentrumsnah wird voraussichtlich noch im Jahr 2025 ein HVZ eingerichtet. 

Anbau OGS Hackenberg und Wiedenest

Zur Verbesserung der Betreuung von Grundschulkindern ist der Ausbau der OGS in Wiedenest und auf dem Hackenberg beschlossen. 

Der Umbau in Wiedenest steht in den Startlöchern! 

Was wir erreichen wollen - Wir gestalten Bergneustadt

Das sind unsere Ziele für die nächste Ratsperiode. Mit Ihrer Unterstützung wollen wir diese Vorhaben im Rat entscheiden, planen und umsetzen.

 

 

 

Schulen

NeustadtCampus Bursten

Die CDU Bergneustadt hat dafür gesorgt, dass eine neue Kita mit dem Schwerpunkt Sprachförderung gebaut wird. Damit wird der Schulstandort auf dem Bursten passend erweitert und der Übergang von der Kita in die Grundschule deutlich erleichtert. Durch die Förderung der Startchancenschule (Hauptschule und Sonnenschule) haben wir die Chance den gesamten Standort zu verbessern und "neu zu gestalten". Wir werden uns für die Schaffung eines NeustadtCampus einsetzen. 

Gewerbe

Erschließung Hannemicke

Die Hannemicke (Pustenbach) ist seit vielen Jahren bebaut. Restflächen von ca. 30.000 qm blieben noch frei. Es ist nun gelungen, mit den Eigentümern Vereinbarungen zu finden, die eine Bebauung mit Gewerbe- oder Industrieunternehmen ermöglicht. 

Die CDU Bergneustadt wird zeitnah und zielgerichtet für eine Vermarktung und Bebauung sorgen, damit hier Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen und mit starken Unternehmen die Gewerbesteuereinnahmen zunehmen.  

Handel

Anschub gegen Leerstand

Der Einzelhandel in Bergneustadt hatte jahrzehntelang prägenden Charakter. Mittlerweile stehen viele Ladenlokale leer. Wir setzen uns dafür ein, dass wir mit einem Einzelhandelsfonds Anschubfinanzierungen für neue Einzelhändler anbieten können und so den Leerstand bekämpfen. 

Stadtentwicklung

Bergneustadt-West

Zwischen dem "Pusteblumenkreisel" und der Einfahrt zur Stadionstraße befinden sich viele historische Gebäude, die teilweise in einem schlechten äußeren Zustand sind. Verdreckte Wege und schlechte Parksituationen sorgen dort für allerlei Probleme. Wir packen das an und werden die Ausweisung eines Sanierungsgebiets prüfen, um dort eine deutlich bessere Aufenthaltsqualität zu schaffen. 

Dazu gehören unter anderem Förderungen für Fassaden und Höfe, engere Begleitung potenzieller Bauherren und eine spürbare Verbesserung der Parksituation. Ziel ist es, diesen Teil der Innenstadt fit für eine lebenswerte Zukunft zu machen. 

Wohnen

Extramarkt, Wiebusch und Wiedenest

Ziel ist es, den Endausbau Wiedenest Süd zügig voranzutreiben. Mit dem Abschluss des Bebauungsplans und der Umgestaltung der Straßen- und Kanalbauarbeiten möchten wir eine moderne Wohnumgebung schaffen. 

Die Entwicklungsgesellschaft wird aktiv bezahlbaren Wohnraum auf dem Extramarktgelände (30-40 Wohneinheiten) sowie in Wiedenest Süd (Reihenhausbebauung) und Hackenberg (Miet-Zweifamilienhäuser) initiieren. 

Zusätzlich setzen wir uns für die Förderung von Kleingartenflächen ein, die nicht nur zur Naherholung der Bevölkerung beitragen, sondern auch die Integration von Mietergärten in den Stadtteilen Othe, Hackenberg und Nistenberg ermöglichen. 

Dabei arbeiten wir mit lokalen Partnern und der NRW-Bank zusammen. Die Wohnungen sollen barrierearm und günstig sein. 

Von diesem Programm profitieren junge Familien, und Senioren, die hier die Chance auf bezahlbaren Wohnraum mit sehr guter Verkehrsanbindung bekommen. 

Aufgrund der energiesparenden Bauweise fallen auch die Nebenkosten geringer aus. 

Durch die Neubaugebiete wird Bauwilligen ein Angebot gemacht, die CDU Bergneustadt schafft hier aber auch attraktive Wohnbedingungen für Mieterinnen und Mieter. 

Freizeitangebote in der Stadt

Grünflächen zum Verweilen

Bergneustadt ist umgeben von Wiesen und Wäldern, in der Stadt selbst fehlt es aber an grünen Inseln um z.B. an heißen Sommertagen eine kleine, schattige Pause zu machen. 

Das gehen wir aktiv an. Flächen an der Dörspe und nahe des Rathausplatzes wollen wir schaffen und aufwerten. 

Dazu gehört auch der ehemalige Wildpark an der Othestraße. Hier wollen wir frühere Wegeverbindungen wieder herstellen und mit Sitzmöglichkeiten einen schönen Aufenthaltsort schaffen. 

Darüber hinaus wird der Rathausplatz in Angriff genommen. Neue Möbel, mehr Bäume und neue Spielgeräte- und Möglichkeiten sollen hier den Platz noch attraktiver machen. 

Wir setzen uns dafür ein, dass dieser zentrale Platz belebt wird und sich die Bergneustädterinnen und Bergneustädter gerne hier aufhalten. 

Mehr Veranstaltungen auf dem Rathausplatz sollen auch Besucher anlocken, damit diese das tolle Warenangebot in der Stadt entdecken können. 

Unser Wochenmarkt steht ähnlich wie der Einzelhandel vor besonderen Herausforderungen. 

Wir wollen das Marktangebot nicht nur sichern, sondern auch sukzessive Ausbauen. Trödelmärkte, Konzerte und diverse Events sorgen für ein breiteres Freizeitangebot. Das ist eine unserer Stärken in Bergneustadt!